THG-Quotenhandel
Warum Sie vom Staat eine Prämie erhalten können.
Als Fahrer eines Elektroautos tragen Sie aktiv dazu bei, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Denn beim Fahren mit elektrischer Energie emittieren Sie weitaus weniger CO2, als beim Fahren mit fossiler Energie. Dieses Engagement wird ab 2022 vom Gesetzgeber in Deutschland anerkannt. Im Rahmen des Förderinstruments Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) können Sie Ihre CO2-Einsparungen jährlich zertifizieren lassen und an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen.
Damit haben Sie die Möglichkeit, Geld von den Ölkonzernen in die Elektromobilität umzuverteilen und jährlich Geld zu verdienen. Weitere Informationen zu diesem Thema.
Wer kann die THG Quote beantragen?
Ab 2022 können alle Halter von rein batteriebetriebenen E-Autos in Deutschland ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen. Dies gilt sowohl für Privatautos, Firmenautos und Elektroflotten, als auch für E-Transporter (z.B. N1), Elektrobusse (z.B. M3) und E-LKWs. Wir kümmern uns als Anbieter um die Zertifizierung und den Verkauf der THG-Quote für Sie. Maßgeblich für die Zertifizierung Ihrer THG Quote ist der Wert „Elektro“ im Feld P.3 Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) und dass Sie entweder selbst der Halter laut Fahrzeugschein eingetragen sind, oder unter Vollmacht des Halters den Antrag zur Zertifizierung der THG Quote .
Wallbox und Ladetechnik
Unsere Wallbox Modelle gestalten das Laden Ihres Elektrofahrzeugs nicht nur viel schneller und komfortabler, sie überzeugen auch durch Funktionen und einem günstigen Preis. Zusätzlich erhalten Sie von uns die Installation und Einweisung.
Zugriffsbeschränkung – sicher ist sicher:
Wer Ihre Elektroauto Ladeeinrichtung nutzen darf, bestimmen Sie. Per RFID oder App können Sie die Nutzer autorisieren, sperren und entsperren und bei Bedarf auch abrechnen.
Steuerung per App – alles unter Kontrolle:
Je nach Wallbox Typ und App können Sie Ihre Ladeeinrichtung auf dem Smartphone, Tablet oder PC kontrollieren, um Ladevorgänge zu steuern, Ihre Wallbox zu verwalten und vieles mehr.
Wir empfehlen ein festes Kabel – für mehr Komfort:
Das angeschlossene Ladekabel (Typ 2) ist fest mit der Wallbox verbunden. Kein lästiges entknoten und verstauen – einfach ankommen, einstecken und laden. Sollten bestimmte Umstände bestehen z.B. im Außenbereich, können auch TYP 2 Steckdosen eine bessere Wahl sein. Wir beraten und informieren hier ausführlich.
Wir empfehlen die Installation und Inbetriebnahme durch uns: - für Ihre Sicherheit